Leitfaden Photovoltaikpflicht

 

Der schrittweise Umbau unserer Energieversorgung auf nachhaltige Quellen ist eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Dem kommt entgegen, dass erneuerbare Energien oft auch eine kostengünstigere Alternative zu fossilen Energieträgern darstellen. Insbesondere die Photovoltaik konnte daher in den vergangenen Jahren mit zunehmenden Ausbauzahlen glänzen. Allerdings geht deren Ausbau bei weitem nicht so schnell zugange, wie das sinnvoll wäre.

In Baden-Württemberg wurde durch die Landesregierung daher bis Anfang 2023 schrittweise die Photovoltaik-Pflicht eingeführt. Egal ob Neubau oder grundlegende Dachsanierung: Der Bauherr ist gehalten, die Nutzung von Solarstrom einzuplanen und umzusetzen. Auch für den Bau großer Parkplätze gilt diese Zielvorgabe.

Um die Planung der Solartechnik zu erleichtern hat das Umweltministerium Baden-Württemberg nun einen Praxisleitfaden zur Photovoltaik-Pflicht veröffentlicht. Hier finden sich Planungshilfen und Berechnungsmethoden sowie eine Vielfalt praktischer Tipps und Informationen rund um die Photovoltaik.

Konzipiert, getextet und gestaltet wurde der Leitfaden durch ein Projektteam von

· Fraunhofer ISE
· Karpenstein Longo Nübel Rechtsanwälte 
· triolog – Kompetenz mit Energie

Die 120-seitige Broschüre wird auf der Homepage des Umweltministerium Baden-Württemberg zum Download bereitgestellt und wird Anfang September 2023 in gedruckter Form erscheinen.

Webseite des Umweltministeriums Baden-Württemberg

 

  Startseite