Die Stadt Kaiserslautern entwickelt das Pfaff-Quartier als modernes Mischquartier für Arbeiten, Wohnen und Gewerbe, das sich durch eine innovative Energieversorgung auszeichnet. Auf Basis des Masterplans 100% Klimaschutz 2025 strebt die Stadt die Klimaneutralität an.
Neben technischen Neuheiten innerhalb der Gebäude stellt das Gelände der ehemaligen Nähmaschinenfabrik auch im Punkt Klimaanpassung besondere Herausforderung dar, da der Boden verunreinigt ist und zu 80 Prozent versiegelt bleiben muss. Starkregenereignisse werden durch Notwasserwege mit Hilfe von Geländemodellierung, Regenrückhaltebecken und der Kombination aus PV mit Gründach begegnet, um wichtigen Aspekten der Klimaanpassung Rechnung getragen. Somit wird das Quartier nachhaltig und resilient entwickelt und dient auch als Blaupause für die gesamte Stadtentwicklung sowie weitere Zukunftsquartiere.
Neun Partner entwickelten, demonstrieren und optimieren unter Gesamtleitung der Stadt Kaiserslautern und wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) innovative Technologien.
triolog begleitete dieses vorbildliche innerstädtische Entwicklungsprojekt mit umfassenden Kommunikationsmaßnahmen – vom Corporate Design, über Filmbeiträge und Fotografie bis zur grafischen Darstellung der Gebäude- und Quartierskonzepte. Die Webseite des Projekts bildet dabei die zentrale Informationsplattform, auf der sämtliche Forschungsergebnisse übersichtlich dargestellt werden.